In den kalten Monaten des Jahres mache ich anstatt der Rüeblitorte auch gerne einen gewürzten Karottenkürbiskuchen mit Haselnüssen. Hierfür verwende ich einen festfleischigen Kürbis mit einem nussigen Aroma. Die Orangenschale harmoniert sehr gut zu den beiden Gemüsesorten; zusammen mit den Haselnüssen, dem Zimt und dem Nelkenpulver entfaltet sich schon während dem Backen ein weihnachtlicher Duft im ganzen Haus. Der Kuchen ist nicht nur zu Beginn sehr saftig, sondern bleibt es auch über mehrere Tage, sofern er in Alufolie gepackt und kühl gelagert wird!
Die Züpfe (in der Schweiz auch Zopf und in Deutschland Butterzopf genannt) ist ein klassisches Schweizer Sonntagsbrot aus Weissmehl und wird mit frischer Milch und Butter verfeinert. Im Unterschied zu einem Hefezopf ist die Züpfe ein salziges Gebäck. Traditionell wird das Brot geflochten und vor dem Backen mit Eigelb bestrichen. Bei uns gibt es sogar Mehl - welches speziell zum Zopfbacken geeignet ist - im Handel. Es besteht zu einem Grossteil aus Weizen- und einem kleineren Teil aus Dinkelmehl. Serviert wird das Brot traditionell sonntags, die beliebtesten Brotbeläge bilden Butter und Honig oder Marmelade. Aber auch Käse und Fleisch passen dazu. Bleibt seltsamerweise einmal etwas übrig, werden aus den Resten Süssspeisen wie Fotzelschnitte (Arme Ritter), Käse- oder Weinschnitten. Die Züpfe backe ich jedes Wochenende, zwar gibt es in jedem Supermarkt und in jeder Bäckerei Zöpfe zu kaufen, doch die können geschmacklich einfach nicht mit einem selbstgemachtem Zopf mithalten. Das ...
Die Suche nach einer Torte, welche an jedem Anlass überzeugt, findet nie ein Ende - oder doch? Durch meine bisherige Erfahrung habe ich diese Torte nach Lust und Laune kreiert, die wohl den meisten Anlässen gewachsen ist. Sie trumpft nicht nur optisch; denn Kokos und Schokolade sind ein perfektes Duo! Die Raffaelo sehen nicht nur schön aus, sondern passen auch geschmacklich super zur Torte.