Entrecôte mit Rotweinjus, Risotto und Kefen

Weiter geht es mit der Hauptspeise! Wie ihr im Rezept sehen könnt, habe ich das Entrecote niedergegart, jedoch weder am Anfang, noch ganz am Ende gebraten. Dies mache ich so, weil wenn ich es ganz zu Beginn anbrate, am Ende trotz der 80Grad zu kalt ist - wenn ich dies jedoch ganz zum Schluss mache, habe ich so viele andere Dinge zu tun, dass ich ein Risiko eingehen muss, etwas nicht so hinzubekommen, wie ich es mir vorgestellt habe. Durch diese kleine Nachruhzeit im Ofen, kann das Fleisch zudem "entspannen" und der Saft verteilt sich regelmässig im Fleisch, wodurch es zart und saftig bleibt. Vielleicht fragen sich einige unter euch noch: Weshalb fehlt das Sorbet-Rezept? Ja dies ist so eine Sache... ich koche gerne nach Gefühl und da dieses Sorbet nur aus Saft, Schnaps und Läuterzucker besteht, habe ich dieses ganz nach Gefühl angerührt. Wichtig beim Sorbet zu wissen ist, dass der Alkohol und der Zucker verhindern, dass es zu stark kristallisiert, weshalb man hie...